Strickblog

Wissenswert
Nicht ohne meine Maschenprobe
Dank der Maschenprobe lernst du dein Garn und das ausgewählte Muster kennen - und vor allem: dein eigenes Stricken. Die richtige Maschenprobe hilft dir, auch wirklich die gewünschten Maße mit der a...

Wissenswert
Rosys Tipps zum Waschen von Wolle
Ich persönlich wasche meine Strickstücke am liebsten von Hand. Das habe ich mir angewöhnt, weil wir in unserem Mehrfamilienhaus in der Stadt lange Zeit eine uralte Gemeinschaftswaschmaschine hatten...

Wissenswert
Mulesing: Dieses Tierleid muss nicht sein
Merinowolle ist unglaublich beliebt. Kein Wunder, denn sie ist nicht nur temperaturausgleichend und atmungsaktiv, sondern durch ihre besonders feinen Fasern auch wunderbar weich. Leider ...

Wissenswert
Gemeinwohl-Bilanz: Punkte für ethisches Wirtschaften
„Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl“, steht in der Verfassung Bayerns. Es ist keine neue Idee, die 1946 dort mit aufgenommen wurde, aber in der heutigen Wirtschaftswelt wirk...

Wissenswert
Was tun bei Pilling?
Wir alle kennen sie: die kleinen Knötchen und Fusseln, die sich früher oder später in unterschiedlicher Stärke auf Kleidungsstücken entdecken lassen. Besonders bei Gestricktem ist diese Knötchenbil...

Wissenswert
Wolle wickeln: Vom Strang zum Knäuel
Du hast gerade das sehnsüchtig erwartete Lieblingsgarn in genau der richtigen Farbe für diesen tollen Cardigan oder Pullover bekommen und kannst es gar nicht erwarten, endlich loszustricken. Aber w...

Wissenswert
Klimaneutrale Wolle
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Kinder und zukünftige Generationen sind darauf angewiesen, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, so dass ihr...