1. Fragen zu Bestellung, Verfügbarkeit, Lieferung und Umtausch

Wir selbst haben keinen eigenen Laden, aber hier findest du eine Liste aller unserer Händler.

Sofern eine Bestellung noch nicht von unserem Versender bearbeitet wurde, kannst du sie im Bereich "Mein Konto" noch stornieren, dabei wird dir dann die Zahlung erstattet. Du kannst danach neu bestellen. Änderungen an Bestellungen sind leider nicht möglich.

Du kannst in unserem Online-Shop per Kreditkarte, PayPal oder Vorabüberweisung bezahlen.

Sollte der Zahlungs- bzw. Bestellprozess einmal abbrechen oder nicht funktionieren, kannst du eine von zwei Möglichkeiten wählen:

  1. Gib die Bestellung nochmals neu ein, ggf. auch indem du eine andere Zahlungsart auswählst.
  2. Oder schick uns deine Bestellung per Email an info@rosygreenwool.com und beschreibe kurz das Problem. Wir können die Bestellung dann für dich eingeben.

Zahlungseingänge werden automatisch an unseren Versender weitergeleitet, der dann am gleichen Tag versendet. Bitte achte darauf, den Verwendungszweck korrekt einzugeben, damit der Betrag automatisch zugeordnet werden kann.

Bei deiner ersten Bestellung wirst du gebeten, ein persönliches Passwort zu setzen. Danach kannst du dich jederzeit mit deiner bei der Bestellung eingegebenen Emailadresse und dem Passwort unter Mein Konto einloggen und deine Bestellungen sehen.

Falls du dein Passwort nicht mehr weißt, kannst du dir hier ganz einfach ein neues setzen und dich danach hier wie gewohnt einloggen.

Bitte lies zunächst unsere Widerrufsbelehrung und verwende dieses Formular. Wir informieren dich dann über die weiteren Schritte der Rücksendung. Bitte beachte: Wir können nur Waren zurücknehmen, die unbeschädigt sind und sich im Originalzustand befinden. Insbesondere darf ein Wollstrang nicht geöffnet worden sein und das Etikett muss an dem Originalgarn befestigt sein.

Unsere Farbmusterkarten werden von Hand in der Behindertenwerkstätte der Caritas in München gefertigt. Wir lassen nicht in Billiglohnländern fertigen und möchten unseren Dienstleistern eine faire Bezahlung anbieten können.

Auf dieser Seite kannst du auf einen Blick sehen, welche Garne und Farben derzeit verfügbar sind.

2. Fragen zu Garnen, Herstellung, GOTS-Zertifizierung und Schadstoffen

Wir arbeiten immer weiter an neuen Farben und werden in unserem Newsletter informieren, sobald diese erhältlich sind.

Garne mit Farbverläufen sind derzeit nicht geplant.

Wir führen derzeit Experimente in diesen Bereichen durch. Sollten neue Garnarten erhältlich sein, werden wir in unserem Newsletter darüber informieren.

Unsere Farben sind chemisch, jedoch GOTS-zertifiziert und frei von Schwermetallen wie Kupfer. Eine unabhängige Prüfung erfolgt zusätzlich durch das Bremer Umweltinstitut.

Wir verwenden keine Pflanzenfarben, da sie oft Schwermetalle zum Fixieren benötigen. Eine umweltfreundliche Lösung mit haltbaren Farben ist uns nicht bekannt.

Unsere GOTS-zertifizierten chemischen Farben sind genauso haltbar wie konventionelle. Hinweise zum Waschen findest du hier.

Unsere Merinowolle liegt deutlich unter 22 Mikron – der Grenze, ab der Wolle als kratzig empfunden wird.

Es handelt sich um das gleiche Garn, nur ohne Etikett und ohne zusätzliche Wäsche. Handfärbergarne werden als 5er-Pack verkauft.

Unsere Garne lassen sich mit Strickmaschinen verwenden, sind aber nur als Stränge erhältlich – nicht auf Konen.

Unsere Wolle enthält keine schädlichen Rückstände und wird auch auf Speichel- und Schweißechtheit getestet.

Die gesamte Produktionskette ist GOTS-zertifiziert. Zudem erfolgt eine unabhängige Rückstandsanalyse durch das Bremer Umweltinstitut.

Ja – viele Allergiker berichten, dass sie unser Garn trotz ihrer Empfindlichkeit gut vertragen.

Ja. Unsere Merinowolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Kein Mulesing. Mehr dazu hier.

GOTS umfasst die gesamte Lieferkette inklusive Sozialstandards. Details findest du hier.

Alle Infos findest du hier im PDF-Downloadbereich.

Erklärung der Symbole findest du hier. Weitere Pflegehinweise hier.

Kleine Mängel können vorkommen. Bei mehreren fehlerhaften Stellen bitte per Mail melden: info@rosygreenwool.com.

Cheeky Merino Joy (Edelweiss), Merino d'Arles (Brebis) und Manx Merino Fine (Natur). Auch Garne zum Färben verfügbar.

Unsere Merinowolle ist chlorfrei ausgerüstet (kein Superwash) und GOTS-zertifiziert – umweltfreundlich und hautverträglich. Details hier.

3. Fragen zu Strickanleitungen, Stricken und Garnverbrauch

Auf unserer Errata-Seite findest du Korrekturen zu unseren Strickanleitungen. Wenn du den Fehler dort nicht findest, maile uns doch bitte an info@rosygreenwool.com.

Das Tuch Eisbachwelle gibt es nur in einer Größe. Du kannst es aber vergrößern oder verkleinern, indem du mehr oder weniger Reihen strickst. Beachte dabei den Garnverbrauch.

Nach dem Waschen das Tuch vorsichtig ausdrücken und auf einem Badetuch liegend spannen. Mit Stecknadeln die Form fixieren. Nicht schleudern oder auswringen.

Wir empfehlen, zuerst eine passende Strickanleitung auszuwählen. Dort ist der Garnverbrauch angegeben. Ohne Anleitung kannst du über Maschenprobe und Gewicht eine Schätzung vornehmen.

Ja. Zwei Stränge reichen für eine slouchy Mütze. Eine Anleitung findest du hier.

Für Socken im täglichen Gebrauch empfehlen wir spezielle Sockenwolle. Unsere Garne sind sehr weich und daher weniger abriebfest.

Wir bieten aktuell keine eigenen Baby-Anleitungen an, aber Empfehlungen findest du im Beitrag: Mama-Baby-Strick-Buch u.v.m.

Zwischen den ersten und letzten Maschen je einen Umschlag machen, der in der nächsten Reihe fallengelassen wird.

Wolle im Strang muss vor dem Stricken aufgewickelt werden. Tipps und Geräte findest du in unserer FAQ oder im Fachhandel.

Einige Anleitungen sind einfach, aber nicht speziell für komplette Anfänger gedacht. Einsteiger sollten lieber mit einem Buch oder Video beginnen.

Sieh im Spam-Ordner nach. Du kannst die Anleitung auch jederzeit in deinem Konto herunterladen.

Waschhinweise findest du hier. Generell gilt: Schonend waschen, nicht schleudern, liegend trocknen, keine Temperaturschocks.

Pilling ist bei weicher Wolle möglich. Verwende vorsichtig einen Wollrasierer und wasche schonend mit Wollwaschmittel.

Wende dich bitte an die auf der Anleitung angegebene Kontaktadresse. Ggf. findest du auch Errata-Hinweise dort.

Wir können nur für Anleitungen in unserem Shop deutschen Ersatz bieten. Für andere Käufe wende dich bitte an die Designer direkt.

4. Für Gewerbekunden

Bitte registrieren Sie sich auf unserer Anmeldeseite für Gewerbekunden. Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf.

Wenn Sie fertige Strickstücke aus unserem Garn verkaufen oder unsere Garne selbst färben wollen, dann können Sie diese gerne auch über einen Online-Shop vertreiben. Bitte registrieren Sie sich auf unserer Anmeldeseite für Gewerbekunden. Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit Ihnen auf.
Reine Online-Shops in Deutschland beliefern wir jedoch nicht mit von uns gefärbten Garnsträngen oder Strickanleitungen, um unsere Händler vor Ort zu unterstützen.

Gewerbekunden können unsere deutschen und englischen Flyer bestellen, die Platz für Ihren Stempel bieten. Ihre Kunden erhalten so weitere Informationen über Garn, Schafe, GOTS-Zertifizierung und Besonderheiten bei der Produktion. Darüber hinausgehendes Werbematerial bieten wir derzeit nicht an.

In unserer Händlerliste führen wir alle Händler, die mindestens 500g pro Farbe von allen oder einem Großteil der Farben von mindestens einer Garnlinie führen. Wir aktualisieren die Liste in regelmäßigen Abständen und nehmen dann neue HändlerInnen automatisch auf.

Leider sind wir technisch noch nicht in der Lage, Lastschriften einzuziehen.

Mit diesem Link können Sie immer direkt sehen, was aktuell auf Lager ist.

Gelegentlich können einzelne Farben von Cheeky Merino Joy, Lovely Merino Treat und Big Merino Hug vergriffen sein, sie werden dann von unserer Färberei schnellstmöglich nachgefärbt. Auf unserem bis 2015 geführten Blog beschreiben wir, wie schwierig die GOTS-zertifizierte Färbung ist und warum das Nachfärben deshalb manchmal etwas länger dauern kann.