Rockin’ Rows
Strickmuster als PDF per Email
5,40 € inkl. USt.Schwierigkeitsgrad: einfach - mittel.
"Rock die Reihen!" schreibt die Designerin Martina Behm. "Aus einem gestreiften Zackenmuster entsteht ein faszinierendes Dreieckstuch, mit dem du alle Blicke auf dich ziehen wirst. Ob kontrastreich und bunt oder Ton-in-Ton – Rockin’ Rows macht deine Garderobe bunter und witziger."
Sie benötigen 4 Stränge Manx Merino Fine oder Heb Merino Fine. Die Anleitung ist für eine große und eine kleine Version.
Das abgebildete Strickstück in der blauen Version hat eine Länge von 200 cm und eine Tiefe von 48 cm. Es wurde mit den Farben Manx Otter , Manx Gletschersee , Heb Nordatlantik , Manx Treibholz gestrickt.
Das abgebildete Strickstück in der bunten Version hat eine Länge von 180 cm und eine Tiefe von 40 cm. Es wurde mit den Farben Heb Gewitter , Manx Narzisse , Heb Fingerhut , Manx Natur gestrickt.
Das Strickmuster wird nach Bezahlung per Email zugeschickt. Bei erfolgreicher Zahlung mit PayPal oder Kreditkarte erhalten Sie das Strickmuster sofort, andernfalls sobald der Betrag auf unserem Konto eingetroffen ist. Strickmuster, die wir als PDF per Email versenden, sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Garne:
Wir versenden weltweit. Bestellungen, die werktags vor 13 Uhr aufgegeben werden, werden in der Regel am gleichen Tag versendet.
Deutschland:
Kostenloser Versand ab 58 € Warenwert, darunter pauschal 5 €. Versand per DHL.
Österreich, Niederlande, Belgien:
Kostenloser Versand ab 120 € Warenwert, darunter pauschal 8,50 €. Versand per DPD.
Weltweit:
Kostenloser Versand ab 200 € oder 250 € in viele europäische Länder.
Derzeit können wir Pakete nur per Paketpost versenden. Wir suchen im Moment nach einer Lösung um kleine Sendungen in Zukunft wieder mit geringem Porto anbieten zu können.

Unsere Bio-Garne sind vollständig nach GOTS, dem Global Organic Textile Standard, zertifiziert. Damit können Sie sicher sein, dass
- die Schafe nach kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) gehalten werden und kein schmerzhaftes Mulesing stattfindet
- die Woll-Verarbeitung nicht die Umwelt mit gefährlichen Chemikalien verschmutzt
- Energieverbrauch und fachgerechte Abwasserentsorgung kontrolliert werden
- die ArbeiterInnen fair behandelt werden und Kinderarbeit verboten ist
- Mindestlöhne bezahlt und Regelarbeitszeiten eingehalten werden
- das Garn frei von schädlichen Rückständen ist